Adolf Graul

Es folgte eine langjährige berufliche Erfahrung als Kirchenmusiker, Musiklehrer und Bezirkskantor.
Eine Tätigkeit als Musiklehrer an der Universität Erlangen sowie 22 Jahre an der Musikhochschule Trossingen rundete die berufliche Laufbahn ab.
Die vielfache Meinungsverschiedenheit über Rock- und Popmusikstilarten in christlichen Gemeinden sowie der Gefahr der Manipulation unter Berücksichtigung der Schöpfungsordnung sind ein wichtiges Thema für Adolf Graul geworden. In pragmatischer, vergleichender Präsentation macht Adolf Graul Sachverhalte in sehr beeindruckender Weise deutlich.
Bekannt wurde Adolf Graul u. a. durch sein Buch: "Rock-Pop- und Technomusik"
Predigten
Argumente aus der Musikpsychologie
Atemrhythmisch ausgerichtete Rhythmusgestaltung
Der Stellenwert der Musik
Die emotionale Gleichschaltung
Die Öffnung der Gemeinden für die Technokultur
Die unhörbare Suggestion
Disko und Technoveranstaltungen
Ein starker Ausdrucksträger von Gefühlsbewegungen
Führt Anbetungsmusik zu Gott?
Ursachen unterschiedlicher Wirkungen von Musik
Wenn Gitarren zum Schlagzeug degradiert werden
Wirkungen von Synkopen